30 Aug. Harley & Wein 2024
25 Jahre Harley & Wein – Ürzig und die Mosel begeistern die Harley-Fahrer!
Am zweiten Augustwochenende feierte Ürzig wieder das Mittelmoselevent „Harley & Wein“ – in diesem Jahr zum Jubiläum „25 Jahre“!
Groß war die Freude bei den Organisatoren, dass bereits im Vorfeld mit einem hohen Besucheraufkommen zu rechnen war. Letztendlich wurden wieder alle Erwartungen erfüllt. Die Gäste mit ihren Harleys reisten bereits in der Vorwoche an. Die Zimmerreservierungen reichten von der gesamten Mittelmosel über die Gemeinden des Alftals bis nach Bad Bertrich und Zell bis in den Hunsrück. Die Gästebetten in Ürzig waren bereits im Vorjahr nahezu ausgebucht.
Das Event wurde wieder als Open-Air Veranstaltung geplant. Die sommerlichen Bedingungen am Festwochenende haben dazu beigetragen, dass die Gäste von „Harley & Wein“ sich rundum wohl gefühlt haben.
Bereits am Donnerstag war die „Warm-up-Party“ mit der „Eifelperle Christel“ ein großer Erfolg.
Auch in diesem Jahr wurde die Bühne an den Nachmittagen und frühen Abendstunden für lokale Bands reserviert. Am Freitag leitete die Metalband „KANTO“ den Festabend ein. Am Samstag spielten „Lucky´s Floor“ und „Hot Smokin´ Socks“.
Freitagabend eröffnete Mirko Dornbach das Fest und begrüßte mit der Weinkönigin Charlotte die Gäste. Auf ihrer E-Geige mit Begleitung einer E-Gitarre spielte sich Charlotte erneut in die Herzen der Festbesucher:innen. Danach begeisterte die Band „The Simple Man“ die Besucher:innen mit ihrer grandiosen Show. Die Band hat sich ansatzlos und unmittelbar in die Musikherzen der großen Harley-Familie eingespielt und sorgte damit für einen optimalen Verlauf des Abends.
Der Director des Mainhattan-Chapters Matthias Volpert und Festausschuss-Vorsitzender Arno Simon begrüßten die angereisten Chapter.
Zum Jubiläum erfolgte anschließend die Ehrung der Gründungsmitglieder von Harley & Wein im Jahr 1999: Eberhard Nauheim und Gerd Schuster vom Mainhatten Chapter sowie den Ürziger:innen Arno Simon, Dieter Oster und Ingrid Berres.
Bei besten Wetterverhältnissen startete am Samstag die große Mittelmosel-Panoramaausfahrt. Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr – in diesem Jahr zum Jubiläum nahmen etwa 700 Harley-Davidson Motorräder teil. Der Polizei, unterstützt von Road-Stuarts des Mainhatten Chapters und mehreren Feuerwehren, gilt der Dank für den optimalen Verlauf und die Organisation der Tour. Die Einfahrt in die Stadt Wittlich erfolgte bei strahlendem Sonnenschein. In diesem Jahr wurde wieder der historische Marktplatz für die Begrüßung durch Bürgermeister Rodenkirch ausgewählt. Die gesamte Wittlicher Innenstadt war mit Harleys belegt.
Als Höhepunkt des Samstagabends galt der Einzug der Weinhoheiten auf Harleys auf das Festgelände. Sie wurden begleitet von Bürgermeister Mirko Dornbach, Weinköniginnen aus den benachbarten Weinorten, den Ürziger Moselblümchen und der Winzerkapelle Ürzig. Moderiert wurde der Einzug von Karina und Leo Wächter.
Nach den Begrüßungen erfolgte die Krönung der neuen Ürziger Weinkönigin Julia mit ihren Prinzessinnen Sophie und Laura durch die Moselweinkönigin Marie-Sophie Schwarz.
Die Biker-Party „Harley-Night“ am Samstag mit der Band „The Oldies“ sorgte für Stimmung und Unterhaltung. Die bekannte Band garantierte beste Atmosphäre für die zahlreichen Besucher:innen auf dem Festgelände.
Zur Jubiläumsveranstaltung wurde den Gästen des Weinfestes ein großartiges Weinlagen-Musik-Feuerwerk geboten, dass den Samstagabend in der einzigartigen, wunderschönen Kulisse des Ürziger Würzgartens in besonderer Weise abrundete.
Insgesamt stellte die Veranstaltung eine positive Werbung für Ürzig, die Mosel und den Wein dar. Erfreulich ist festzustellen, dass von Jahr zu Jahr auch mehr Wein getrunken wird.
Trotz der großen Menschenansammlung kam es weder in den zurückliegenden Jahren noch in diesem Jahr, weder bei den Abendveranstaltungen noch tagsüber, zu Problemen.
Großer Helfereinsatz
Das Event „Harley & Wein“ wird vom Festausschuss der Ortsgemeinde Ürzig ehrenamtlich organisiert und verantwortet. Die komplette Gestaltung und Finanzierung der Veranstaltung liegt im Verantwortungsbereich der Vertreter:innen der beteiligten Vereine. Hierzu dürfen die Vereine in jedem Jahr auf den hohen Einsatz der Vereinsmitglieder und zahlreicher Bürger:innen zur Unterstützung der Veranstaltung zählen. Nur so ist es gelungen, dass die Stände über die Tage mit freiwilligen Helfer:innen besetzt waren und der Auf- und Abbau geschafft werden konnte.
Der Dank der Vereine, der Chapter-Direktoren und des Ortsbürgermeisters geht deshalb in besonderer Weise an die vielen Helfer:innen, die zum hervorragenden Gelingen dieses Events beigetragen haben.
Ebenso Dank an den Verein „Robin Hood“ für die Gestaltung des Kinderprogramms am Sonntag-Nachmittag.
Der Festausschuss Ürzig freut sich auf die anstehende Veranstaltung 2025. Reservieren Sie sich bereits heute das zweite Augustwochenende 07.-10.Augsut 2025 und erleben Sie das einzigartige Event in den malerischen Moselauen in Ürzig.